Geld neu Denken - Hat Zukunft Geld?

Wer ist Andreas Artmann? In Worten schwer zu beschreiben. Vielleicht ein lebendiger Künstler der sich dem Prozesshaften verbunden fühlt, ein fragender Mensch der verstehen will warum wir Menschen das Paradies Erde so verunstalten, ein Vater der mit etwas Sorge in die Zukunft schaut. Im Grunde bin ich trotz meiner 62 Lenze ständig dabei, mich immer wieder neu zu hinterfragen. Daher ändern sich meine Antworten auf diese Frage alle paar Monate....

August 24, 2024 · 4 Minuten · 799 Wörter · Andreas Artmann

Rechtliche Einordnung von Tauschringen

Die rechtliche Einordnung von Tauschringen ist in Deutschland nicht wirklich abschließend geklärt. Zwar heißt es im BGB im § 480 Tausch  : Auf den Tausch finden die Vorschriften über den Kauf entsprechende Anwendung. Jedoch ist es eben fragwürdig, ob in Tauschringen wirklich getauscht oder nicht doch nur verrechnet wird. Hierbei geht es nicht darum, die Steuern zu unterschlagen. Sondern darum in welcher Währung die Steuern zu begleichen sind....

Dezember 5, 2023 · 3 Minuten · 516 Wörter · Andreas Artmann

Gabenkreise Hansaviertel

Im Rahmen des Hansa Forum im Hansa Viertel in Münster gab es die Möglichkeit Projektanträge zur Entwicklung des Stadtteils zu stellen. Insgesamt standen Gelder in Höhe von 250.000 € zur Verfügung. In diesem Beitrag stelle ich den Projektantrag vor. Er war im Grunde der erste Schritt in Richtung Verwirklichung des Donakonomie - Gedankens. Aus gesundheitlichen Gründen habe ich damals den Antrag wieder zurückgezogen. Projektantrag (Auszüge) Kurzbeschreibung Ausgehend von den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Anwohner und den existierenden Ressourcen im Hansaviertel will dieses Projekt einen oder mehrere innovative Gabenkreise initiieren....

Dezember 5, 2023 · 6 Minuten · 1261 Wörter · Andreas Artmann

Geld Welt Skizzen

Diese Skizze entstand im Frühjahr 2023. Es ist der erste Versuch die komplexen Bezüge innerhalb des Thema’s Geld zu visualisieren. Hier taucht ja zumindest die Natur bzw. der Boden schon mal auf. Das ganze Thema basiert also wenigstens schon mal auf dem Boden der Tatsachen. Und … die Menschen fehlen immer noch. Smile Zu den Geld Welt Skizzen gehört natürlich auch die Skizze zu meiner Hauptvision Freiheitspumpe Die folgende Skizze entstand anlässlich des Prodiumbeitrages auf dem Bundestreffen der Tauschringe 2005 in Berlin: Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Regionalgeldinitiativen und Tauschringen...

August 4, 2023 · 1 Minute · 121 Wörter · Andreas Artmann

Zettelkasten

Durch einen Freund wurde ich auf den Zettelkasten von Niklas Luhmann  hingewiesen. Die beiden zentralen Sätze zu dieser Arbeitsweise und Organisationsform von Gedanken haben mich von Anfang an elektrisiert: Der Zettelkasten hilft beim Denken! Man kann mit seinem Zettelkasten kommunizieren! Für mich ist die Arbeit mit dem Zettelkasten - gerade heute in der digitalen Form - ein wahres Wunderwerk. Es geht nichts verloren und die Gedanken strukturieren sich auf die Dauer wie von selbst....

August 4, 2023 · 1 Minute · 144 Wörter · Andreas Artmann

Geld als Freiheitspumpe

Zur Freiheitspumpe  gibt es eine eigene Webseite  . Bei aller Destruktivität, die unser Umgang mit Geld in der heutigen Zeit bewirkt, steckt in der Neuorganisation von Geld auch die Möglichkeit unsere Zukunft solidarischer und selbstbestimmter zu organisieren. Da Geld gedacht wird, kann sich durch unser gemeinschaftlich verändertes Denken auch die Wirkung von Geld verändern. Und zwar sehr schnell. Dazu habe ich mal einen schönen Merksatz gelesen: Warum können wir nicht an das exponentielle Wachstum des Guten glauben?...

August 4, 2023 · 1 Minute · 157 Wörter · Andreas Artmann

Geldbegriff

Diese Seite ist eine Mischung aus einer “Übersicht” von Beiträgen innerhalb dieser Webseite und dem Versuch den Geldbegriff genauer zu fassen. (Titel ohne Links sind noch in Arbeit) Der Geldbegriff - erste Versuche einer neuen Definition: Innerhalb des Oberbegriffs Geld, gibt es in meiner Wahrnehmung verschiedene Gelddimensionen, die noch nicht genügend herausgearbeitet worden sind, als dass Sie in unserem Alltagsverständnis Raum greifen könnten. Hier wird es zukünftig genau um diese Definitionsversuche gehen....

August 3, 2023 · 1 Minute · 211 Wörter · Andreas Artmann

Den Geldbegriff differenzieren

An anderer Stelle habe ich vom unspezifischen Geldbegriff gesprochen. Was also können wir tun, um uns die Verständigung in diesem Thema zu erleichtern bzw. vielleicht überhaupt erst zu ermöglichen. Aus meiner Sicht könnte es hilfreich sein, den “Oberbegriff” Geld in möglichst kleine Wahrnehmungseinheiten zu zerlegen, um über die Beschreibung dieser Teilbereiche zuerst ein Teilverständnis des Mysteriums Geld  zu erwirken. Denn als “ Soziomechaniker” erscheint es mir unabdingbar die “ Geldmechanik” zuerst zu verstehen....

Juli 31, 2023 · 2 Minuten · 321 Wörter · Andreas Artmann

Den Geldbegriff erweitern

Nach dem ich lange geglaubt habe es wäre dringend notwendig den Geldbegriff im Sinne von Joseph Beuys erweitertem Kunstbegriff  ebenfalls zu erweitern, ist für mich nun klar, dass vor der Erweiterung des Geldbegriffs zuerst einmal eine Differenzierung des Geldbegriffs ansteht. Die Erweiterung des Geldbegriffs ist dennoch weiterhin notwendig, denn in der allgemeinen Betrachtung des Geldbegriffs werden meiner Wahrnehmung nach folgende Themen bisher zu wenig oder überhaupt nicht berücksichtigt (Nichtverlinkte Beitragstitel existieren noch nicht):...

Juli 31, 2023 · 1 Minute · 134 Wörter · Andreas Artmann

Der Begriff Geld ist viel zu unspezifisch

Mir persönlich ist es auch erst nach einigen Jahren der Beschäftigung mit dem Thema Geld aufgefallen. Ich bin in vielen Gesprächen - auch oder vor allem in alternativen Kreisen - immer wieder gegen dieselbe Wand gelaufen. Sobald ich anfing von einem geldfreien Raum zu sprechen, bekam mein Gegenüber Panik. Volle Pulle wurden mir - teilweise sehr emotional - folgende Wahrnehmungen entgegengeschleudert: Geld bedeutet Freiheit - Geldfreier Raum bedeutet Unfreiheit und Abhängigkeit...

Juli 31, 2023 · 2 Minuten · 329 Wörter · Andreas Artmann