Donakonomie

Donakonomie ist eine Kunstwortschöpfung und aus den beiden Esperanto - Begriffen für Gabe = Donaco und Ökonomie = ekomomio zusammengesetzt. Der Begriff der Gabe ist uralt und wurde in den letzten Jahrhunderten vergessen. Da er vollkommen ohne Geld auskommt, wurde er einerseits vermeintlich nicht mehr benötigt und stand andrerseits dem immer zentralisierteren Machtanspruch vieler Gesellschaften im Wege. Vor allem im Zeitalter der industriellen Revolution war Effiziens und maschinenhafte Funktionalität das oberste Gebot....

Juli 31, 2023 · 1 Minute · 101 Wörter · Andreas Artmann

Gelt

Die Voraussetzung für Gelt ist aus meiner Sicht erstmal eine fairbindliche Beziehung innerhalb einer bestehenden Gemeinschaft. Sobald eine solche belastbare Beziehung aufgebaut ist und gepflegt wird, kann Gelt für die Erweiterung der hauswirtschaftlichen Transaktionen über die persönliche Gemeinschaft hinaus genutzt werden. Wichtig dabei ist, das die Menschen - welches Medium auch immer zur Dokumentation benutzt wird - ausserhalb des persönlichen Beziehungsbereichs sich auf das Dokumentationsmittel verlassen können. Es musst GELTEN!

Juli 31, 2023 · 1 Minute · 70 Wörter · Andreas Artmann

Sozialer Kompost

Dieser Begriff weist aktuell noch in die Zukunft. Er ist erst vor einigen Momenten an meinem Begriffshorizont aufgetaucht und versprüht schon jetzt eine einladende Wärme. Damit es euch nicht langweilig wird, könnt Ihr euch schon mal beim Büro für sozialen Humusaufbau  über ein reales Projekt in diesem Begriffsraum informieren.

Juli 31, 2023 · 1 Minute · 49 Wörter · Andreas Artmann

Tauschen ohne Geld

Tauschen ohne Geld ist ein Slogan der von einigen Tauschringen, darunter auch unser münsteraner Tauschring LOWI  , genutzt wird. Dabei ist es fraglich, ob der richtige Slogan nicht heißen müsste: Tauschen ohne Euro Denn ja nachdem, wie der Umgang im Tauschring geregelt ist, handelt es sich - meiner Meinung nach - in vielen Fällen doch um Geld, eben nur nicht staatlich herausgegeben, sondern selbstgemacht.

Juli 31, 2023 · 1 Minute · 64 Wörter · Andreas Artmann

Tauschring

Der Begriff Tauschring wird uneinheitlich verwendet. Im Tauschwiki bezeichnet “Tauschring” eine bestimmte Art selbstverwalteter Organisationen zur bargeldlosen Verrechnung von Dienstleistungen und Warenaustausch, die in den 1990ern ihre große Zeit hatten. Sich selbst bezeichnen diese Organisationen auch mit Begriffen wie LET-System, Tauschkreis, Verrechnungsring, Kooperationsring, Zeitbörse, Nachbarschaftsbörse, Gib und Nimm, Tauschnetz, Tauschsystem und ähnliches. Es gibt keine allgemein akzeptierte Definition, was ein Tauschring genau ist. Aber es gibt verschiedenen Definitionsversuche, die den Gegenstand des Tauschwikis gut erfassen....

Juli 31, 2023 · 1 Minute · 77 Wörter · Andreas Artmann