Vom Begriff zum begreifen

Nach einer langen - krankheitsbedingten - Pause komme ich nun endlich wieder dazu Gedanken zu formulieren, die mich persönlich umtreiben. In der langen Geschichte meiner persönlichen Entwicklung bin ich mir selbst immer wieder auf den Leim gegangen. Ich habe nach einem Begriff (einer Lösung, einer Theorie) gesucht, der/die ein für allemal beschreibt, wie unsere lebenswerte Zukunft aussehen kann bzw. wie wir sie dann auch im Alltag organisieren können. Ich habe - wie wahrscheinlich viele Andere seit ewigen Zeiten auch - nach etwas endgültigem gesucht, nach etwas was sich unverrückbar in mein Denken einfügt, etwas das mir dauerhaft Heimat gibt und das ich am Ende von nun an für den Rest meines Lebens anbeten kann… ja, von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Trumpismus … oder zum religiösen Fanatismus und darum ist es für mich so wichtig, darüber zu schreiben....

Juli 22, 2025 · 6 Minuten · 1139 Wörter · Andreas Artmann

Die Begriffspyramide

Im Beitrag „ Neue Narrative braucht das Land“ habe ich mich um etwas Wichtiges herumgeschlichen: Die tiefere Beschäftigung mit dem Begriff, der in der Transformationsbewegung – in meiner Wahrnehmung – oft missverständlich benutzt wird : Marktwirtschaft. Vor allem das er – zumindest in meinem Erleben – oft mit Kapitalismus gleichgesetzt wird, bereitet mir doch schon einige „intellektuelle“ Schmerzen. Doch bevor ich mich auf diesen speziellen Begriff einlasse, möchte ich vorher ein Entdeckung teilen, die ich vor kurzem auf einem meiner Frischluftspaziergänge gemacht habe....

Juli 21, 2025 · 6 Minuten · 1178 Wörter · Andreas Artmann

Aggregatzustände des Geldes

Warengeld Papiergeld Münzen Kurantmünzen (gleich Warengeld) Scheidemünzen Buchgeld Kreditgeld Giralgeld Elektronisches Geld Nominelles Geld Primärgeld Sekundärgeld

Juli 20, 2025 · 1 Minute · 16 Wörter · Andreas Artmann

Den Geldbegriff erweitern

Nach dem ich lange geglaubt habe es wäre dringend notwendig den Geldbegriff im Sinne von Joseph Beuys erweitertem Kunstbegriff  ebenfalls zu erweitern, ist für mich nun klar, dass vor der Erweiterung des Geldbegriffs zuerst einmal eine Differenzierung des Geldbegriffs ansteht. Die Erweiterung des Geldbegriffs ist dennoch weiterhin notwendig, denn in der allgemeinen Betrachtung des Geldbegriffs werden meiner Wahrnehmung nach folgende Themen bisher zu wenig oder überhaupt nicht berücksichtigt (Nichtverlinkte Beitragstitel existieren noch nicht):...

Juli 20, 2025 · 1 Minute · 134 Wörter · Andreas Artmann

Das Wesen des Geldes

Dieser Blogbeitrag ist gleichzeitig die Nachlese des Workshops “Das Wesen des Geldes” für Society 4.0 Deutschland 1. Da das Wesen des Geldes sehr vielgestaltig ist, konnten wir im ersten Schritt nur einige Aspekte dieses weiten Feldes in den Blick nehmen. Und dies auch nur rudimentär. Es wird spannend sein in der Zukunft einzelne Aspekte des Geldbegriffs näher anzuschauen und ein gemeinsames Verständnis zu erarbeiten. Für mich ergibt sich aus dem bewussten Analysieren der verschiedenen Aspekte ein großes Potential....

April 12, 2025 · 8 Minuten · 1600 Wörter · Andreas Artmann

Das Denkgefängnis Geld loslassen!

Schon seit Tagen befinde ich mich wieder in diesem komischen Zustand … ein kurzer Moment des scheinbaren Durchblicks … und sofort spült die ganze Vielfalt der „Geldverwirrung“ meine Klarheit weg und es entsteht so eine Art Schockstarre … Das Thema „GELD“ ist so groß und so umfassend, so grundlegend und so überwältigend, dass es mir eben gerade überhaupt nicht gelingt, entspannt zu bleiben. Selbst wenn ich mich jetzt auf meinen Kernsatz “ auf dem Weg zum Wesentlichen!...

Juli 20, 2025 · 7 Minuten · 1398 Wörter · Andreas Artmann

Geld neu Denken - Hat Zukunft Geld?

Wer ist Andreas Artmann? In Worten schwer zu beschreiben. Vielleicht ein lebendiger Künstler der sich dem Prozesshaften verbunden fühlt, ein fragender Mensch der verstehen will warum wir Menschen das Paradies Erde so verunstalten, ein Vater der mit etwas Sorge in die Zukunft schaut. Im Grunde bin ich trotz meiner 62 Lenze ständig dabei, mich immer wieder neu zu hinterfragen. Daher ändern sich meine Antworten auf diese Frage alle paar Monate....

August 24, 2024 · 4 Minuten · 799 Wörter · Andreas Artmann

Mutual Credit - Wirtschaftlicher Austausch auf der Basis gegenseitigen Vertrauens

Der Begriff Mutual Credit liegt verschiedenen alternativen Wirtschaftskonzepten zugrunde und ist in meiner Wahrnehmung in manchen Fällen noch nicht tiefgreifend genug verstanden. Denn in meiner Zeit in der Tauschringlandschaft habe ich gelernt, das vielfach das alte Gelddenken das Potential dieses Konzeptes überlagert hat. Langfristig führte dies oft zu Stagnation. Ich persönlich empfinde die intensive Erforschung des Begriffs “Mutual Credit” als wichtig - fast schon notwendig - um wirklich heilenden Austausch zwischen den Menschen in Gemeinschaften nachhaltig zu etablieren....

April 13, 2025 · 2 Minuten · 411 Wörter · Andreas Artmann

Neue Narrative braucht das Land

Heute morgen bin ich in einem meiner Inputstreams zum zweiten mal über diese Aussage gestolpert. Kapitalismuskritik: Warum die Marktwirtschaft zerstört werden muss! Ich war schon beim ersten Kontakt mit diesem Satz leicht nervös und habe heute das Bedürfnis diese „Nervösität“ tiefer anzuschauen. Ich bin der Meinung, das die strukturelle Gewalt nicht mit Gegengewalt beantwortet werden sollte und in meiner Wahrnehmung auch nicht muss. Ja, die Situation ist ernst und … die pauschale (und für mich schon fast falsche ) Bezeichnung unseres gesamtwirtschaftlichen Rahmens als Marktwirtschaft erlebe ich als Destruktiv und vor allem als Hemmend....

April 11, 2025 · 6 Minuten · 1122 Wörter · Andreas Artmann

Geldkultur

Hier genügt vielleicht zuerst einmal ein Zitat aus meinem Artikel: Wir brauchen eine neue Geldkultur! Nun, der Mensch der mir dieses Buch empfohlen hat, machte einen sehr inspirierenden Eindruck auf mich und empfahl es auf eine sehr intensive Art und im Nachgang bin ich sehr froh darüber. Denn beim lesen wurde mir ein wesentlicher Aspekt unserer gemeinschaftlichen Entwicklung – besser Evolution – bewusst: Es braucht nicht nur die Notwendigkeit und – viiiieeelll – Zeit, sondern auch das kulturelle Umfeld, um wirklich wirklich  evolutionäre Veränderungen in Gang zu setzen....

April 11, 2025 · 1 Minute · 145 Wörter · Andreas Artmann