Das Denkgefängnis Geld loslassen!

Schon seit Tagen befinde ich mich wieder in diesem komischen Zustand … ein kurzer Moment des scheinbaren Durchblicks … und sofort spült die ganze Vielfalt der „Geldverwirrung“ meine Klarheit weg und es entsteht so eine Art Schockstarre … Das Thema „GELD“ ist so groß und so umfassend, so grundlegend und so überwältigend, dass es mir eben gerade überhaupt nicht gelingt, entspannt zu bleiben. Selbst wenn ich mich jetzt auf meinen Kernsatz “ auf dem Weg zum Wesentlichen!...

Februar 13, 2025 · 7 Minuten · 1398 Wörter · Andreas Artmann

Das Wesen des Geldes

Dieser Blogbeitrag ist gleichzeitig die Nachlese des Workshops “Das Wesen des Geldes” für Society 4.0 Deutschland 1. Da das Wesen des Geldes sehr vielgestaltig ist, konnten wir im ersten Schritt nur einige Aspekte dieses weiten Feldes in den Blick nehmen. Und dies auch nur rudimentär. Es wird spannend sein in der Zukunft einzelne Aspekte des Geldbegriffs näher anzuschauen und ein gemeinsames Verständnis zu erarbeiten. Für mich ergibt sich aus dem bewussten Analysieren der verschiedenen Aspekte ein großes Potential....

April 12, 2025 · 8 Minuten · 1602 Wörter · Andreas Artmann

Faszination „Geld“

Heute möchte ich meiner „ Wahrgebung“ mit einem Thema Ausdruck verleihen, das mich schon seit über 25 Jahren auf Trab hält. Im Moment gehe ich davon aus, dass es mich auch die nächsten 25 Jahre nicht loslassen wird. Denn es ist ein Thema, dass unsere Gesellschaft so grundsätzlich – und gleichzeitig so undurchsichtig – wie kein anderes verändert hat. Dabei geht es mir – in einem ersten Schritt – immer noch darum zu verstehen, was dieser Begriff bedeutet, oder besser, wie wir ihn mittlerweile gesellschaftlich deuten....

Februar 13, 2025 · 4 Minuten · 762 Wörter · Andreas Artmann

Fernsteuerung Gelddenken

Seit über einer Stunde ringe ich mit mir über den richtigen Titel. Wie schaffe ich es nur, das was seit gestern in meinem Kopf herumschwirrt, in einen Titel zu fassen der ES trifft. Jetzt wo ich einfach anfange zu schreiben wird mir bewusst, ich will gar nicht ES treffen, sondern Dich. Und zwar nicht in dem Sinne eines Pfeils, den ich auf Dich abschieße, sondern im Sinne von Resonanz – ich wünsche mir so sehr das auch Du für Dich erkennst, wie viel Freude und Lebendigkeit in Dir schlummert, wenn Du Dich einfach aus der Klammer der „Fernsteuerung Geld“ löst und wirklich wirklich  auf Deine innere Stimme hörst....

Februar 13, 2025 · 8 Minuten · 1632 Wörter · Andreas Artmann

Freiheitspumpe Geld

Ich bin ja lange Zeit im Thema Tauschringe unterwegs gewesen und hüte noch heute das Tauschwiki  und das Tauschring-Zeitschriften-Archiv  und habe ca. 3 Jahre das Tauschmagazin  herausgegeben. Dabei habe ich die Tauschringe nach und nach immer mehr als intentionale Gemeinschaften verstanden, die nach Wegen zu einer selbstbestimmten und solidarischen Wirtschaftsweise suchen. In dieser Zeit habe ich gelernt, das viele Tauschringe eigentlich lokale Geldsysteme erschaffen haben ohne ein wirkliches Verständnis davon zu haben, was Geld eigentlich ist, wie es entsteht und wie es das Denken der teilnehmenden Menschen deformiert und das deformierte Denken gleichzeitig den Geldbegriff destruktiv in die Zukunft prägt....

Februar 13, 2025 · 4 Minuten · 774 Wörter · Andreas Artmann

Geld ist wie Wasser!

In einem Gespräch über das Thema GELD  tauchte irgendeines Tages das sprachliche Bild „Geld ist wie Wasser!“ auf. Intuitiv spürte ich, dass dieses Bild die vielfältigen Dimensionen meiner Wahrnehmung des Geldbegriffs viel treffender beschrieb als es alle bis dahin gelesenen Betrachtungen taten. Was ist nun daran so treffend für mich? Der Begriff Wasser ist auf eine Art ähnlich umfassend wie der Begriff GELD  ....

März 29, 2025 · 6 Minuten · 1270 Wörter · Andreas Artmann

Geldkultur

Hier genügt vielleicht zuerst einmal ein Zitat aus meinem Artikel: Wir brauchen eine neue Geldkultur! Nun, der Mensch der mir dieses Buch empfohlen hat, machte einen sehr inspirierenden Eindruck auf mich und empfahl es auf eine sehr intensive Art und im Nachgang bin ich sehr froh darüber. Denn beim lesen wurde mir ein wesentlicher Aspekt unserer gemeinschaftlichen Entwicklung – besser Evolution – bewusst: Es braucht nicht nur die Notwendigkeit und – viiiieeelll – Zeit, sondern auch das kulturelle Umfeld, um wirklich wirklich  evolutionäre Veränderungen in Gang zu setzen....

April 11, 2025 · 1 Minute · 145 Wörter · Andreas Artmann

Intentionales Geld!

Bisher wird dem aktuellen Geld immer noch eine Neutralität zugeschrieben, die zum störungsfreien Betrieb des Geldsystems unbedingt notwendig sei. In meiner Wahrnehmung gibt es diese Neutralität in der aktuellen Entwicklungsphase aber nicht mehr. Der Grundgedanke – das Geld neutral sein muss – blendet aus, das Geld nicht mehr am Rande einer Gemeinschaft im Kontakt mit einer anderen Gemeinschaften eingesetzt wird, sondern das alle Wesen in den modernen industriellen Gesellschaften fast vollständig Individualisiert sind und somit unmittelbar vom Geld abhängig sind....

Februar 13, 2025 · 3 Minuten · 503 Wörter · Andreas Artmann

Marcel Mauss – Die Gabe

Im Untertitel wird schon etwas deutlicher, um was es in diesem Buch geht: „Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften„. Mauss hat im Rahmen seiner Tätigkeit für die Zeitschrift L’Année Sociologique  viele wissenschaftliche Arbeiten rezipiert. Neben den inhaltlichen Impulsen, die in diesem Werk stecken, habe ich durch die Beschäftigung mit Marcel Mauss  auch gelernt, dass es nicht nur sich in einzelne Themen vertiefenden Spezialisten, sondern auch Überblick schaffende Generalisten braucht....

Dezember 15, 2024 · 2 Minuten · 309 Wörter · Andreas Artmann

Mutual Credit - Wirtschaftlicher Austausch auf der Basis gegenseitigen Vertrauens

Der Begriff Mutual Credit liegt verschiedenen alternativen Wirtschaftskonzepten zugrunde und ist in meiner Wahrnehmung in manchen Fällen noch nicht tiefgreifend genug verstanden. Denn in meiner Zeit in der Tauschringlandschaft habe ich gelernt, das vielfach das alte Gelddenken das Potential dieses Konzeptes überlagert hat. Langfristig führte dies oft zu Stagnation. Ich persönlich empfinde die intensive Erforschung des Begriffs “Mutual Credit” als wichtig - fast schon notwendig - um wirklich heilenden Austausch zwischen den Menschen in Gemeinschaften nachhaltig zu etablieren....

April 13, 2025 · 2 Minuten · 411 Wörter · Andreas Artmann