Neue Narrative braucht das Land

Heute morgen bin ich in einem meiner Inputstreams zum zweiten mal über diese Aussage gestolpert. Kapitalismuskritik: Warum die Marktwirtschaft zerstört werden muss! Ich war schon beim ersten Kontakt mit diesem Satz leicht nervös und habe heute das Bedürfnis diese „Nervösität“ tiefer anzuschauen. Ich bin der Meinung, das die strukturelle Gewalt nicht mit Gegengewalt beantwortet werden sollte und in meiner Wahrnehmung auch nicht muss. Ja, die Situation ist ernst und … die pauschale (und für mich schon fast falsche ) Bezeichnung unseres gesamtwirtschaftlichen Rahmens als Marktwirtschaft erlebe ich als Destruktiv und vor allem als Hemmend....

April 11, 2025 · 6 Minuten · 1122 Wörter · Andreas Artmann

Prosit Freiheitspumpe

Gerade im neuen Jahr 2024 angekommen kneift mich heute Morgen mein eigener Anspruch mental in den Arm und erinnert mich an meine gestalterische Freiheit. Puh, mein letzter Beitrag ist schon 7 Tage her. Hatte ich mir nicht fest vorgenommen jeden Tag einen – zumindest kleinen – Beitrag in die Welt zu bringen. Ich muss – und kann wahrscheinlich – nicht jeden Tag einen Blogbeitrag veröffentlichen. Denn dann wäre der natürlich Freiheitsfluß durch mein Eingreifen unterbrochen....

Februar 13, 2025 · 4 Minuten · 828 Wörter · Andreas Artmann

Warum die Marktwirtschaft nicht einfach zerstört werden kann!

Angenommen es wäre wirklich sinnvoll die Marktwirtschaft zu zerstören? Wen oder was müssten wir dann zerstören? Für mich gibt es die Marktwirtschaft an und für sich nicht! Sie ist keine Person, auch keine juristische, sie ist keine Firma oder ein Verein, sie ist zuerst mal „nur“ ein Begriff und ein kulturelles Phänomen. Und innerhalb einer Kultur wird die Bedeutung dieses Begriff immer wieder durch handeln neu interpretiert. Dabei ist es aus meiner Sicht wichtig wahrzunehmen, dass zuerst die Handlungen stattfinden und dann unser Verständnis von dem Begriff dann nach und nach, fast unmerklich, seinen Wandel vollzieht....

Februar 13, 2025 · 7 Minuten · 1324 Wörter · Andreas Artmann

Wir brauchen eine neue Geldkultur!

Von selbst wäre ich nie auf die Idee gekommen das Buch „ Die Wahrheit über Eva“ zu lesen. Doch in meinem Leben spielen persönliche Empfehlungen ein große Rolle. Denn zuerst erlebe ich einen Menschen als authentisch und lebendig und dann vertraue ich auf sein Urteil und zwar im Verhältnis zu dem „Eindruck“ den er/sie hinterlassen hat. Nun, der Mensch der mir dieses Buch empfohlen hat, machte einen sehr inspirierenden Eindruck auf mich und empfahl es auf eine sehr intensive Art und im Nachgang bin ich sehr froh darüber....

Februar 13, 2025 · 4 Minuten · 830 Wörter · Andreas Artmann