Das Wesen des Geldes

Dieser Blogbeitrag ist gleichzeitig die Nachlese des Workshops “Das Wesen des Geldes” für Society 4.0 Deutschland 1. Da das Wesen des Geldes sehr vielgestaltig ist, konnten wir im ersten Schritt nur einige Aspekte dieses weiten Feldes in den Blick nehmen. Und dies auch nur rudimentär. Es wird spannend sein in der Zukunft einzelne Aspekte des Geldbegriffs näher anzuschauen und ein gemeinsames Verständnis zu erarbeiten. Für mich ergibt sich aus dem bewussten Analysieren der verschiedenen Aspekte ein großes Potential....

April 12, 2025 · 8 Minuten · 1602 Wörter · Andreas Artmann

Den Geldbegriff differenzieren

An anderer Stelle habe ich vom unspezifischen Geldbegriff gesprochen. Was also können wir tun, um uns die Verständigung in diesem Thema zu erleichtern bzw. vielleicht überhaupt erst zu ermöglichen. Aus meiner Sicht könnte es hilfreich sein, den “Oberbegriff” Geld in möglichst kleine Wahrnehmungseinheiten zu zerlegen, um über die Beschreibung dieser Teilbereiche zuerst ein Teilverständnis des Mysteriums Geld  zu erwirken. Denn als “ Soziomechaniker” erscheint es mir unabdingbar die “ Geldmechanik” zuerst zu verstehen....

Juli 31, 2023 · 2 Minuten · 321 Wörter · Andreas Artmann

Den Geldbegriff erweitern

Nach dem ich lange geglaubt habe es wäre dringend notwendig den Geldbegriff im Sinne von Joseph Beuys erweitertem Kunstbegriff  ebenfalls zu erweitern, ist für mich nun klar, dass vor der Erweiterung des Geldbegriffs zuerst einmal eine Differenzierung des Geldbegriffs ansteht. Die Erweiterung des Geldbegriffs ist dennoch weiterhin notwendig, denn in der allgemeinen Betrachtung des Geldbegriffs werden meiner Wahrnehmung nach folgende Themen bisher zu wenig oder überhaupt nicht berücksichtigt (Nichtverlinkte Beitragstitel existieren noch nicht):...

Juli 31, 2023 · 1 Minute · 134 Wörter · Andreas Artmann

Donakonomie

Donakonomie ist eine Kunstwortschöpfung und aus den beiden Esperanto - Begriffen für Gabe = Donaco und Ökonomie = ekomomio zusammengesetzt. Der Begriff der Gabe ist uralt und wurde in den letzten Jahrhunderten vergessen. Da er vollkommen ohne Geld auskommt, wurde er einerseits vermeintlich nicht mehr benötigt und stand andrerseits dem immer zentralisierteren Machtanspruch vieler Gesellschaften im Wege. Vor allem im Zeitalter der industriellen Revolution war Effiziens und maschinenhafte Funktionalität das oberste Gebot....

Juli 31, 2023 · 1 Minute · 101 Wörter · Andreas Artmann

Eine Welt ohne Geld

Wenn diese Phrase benutzt wird, ist meiner Wahrnehmung nach noch nicht ganz klar was Geld ist. “Eine Welt ohne Geld” vor der Begriffsdifferenzierung Der in alternativökonomischen Kreisen immer öfter verwendete Begriff “Eine Welt ohne Geld” meint wohl eigentlich “Eine Welt ohne €”. Denn Geld und € werden fälschlicherweise sprachlich fast gleichgesetzt. (siehe dazu auch: Tauschen ohne Geld) Um überhaupt klarer zu bekommen über was wir gerade reden oder was wir eigentlich ausdrücken wollen, erscheint es mir sehr wichtig den Geldbegriff zu differenzieren....

Januar 29, 2025 · 2 Minuten · 255 Wörter · Andreas Artmann

Geldbegriff

Diese Seite ist eine Mischung aus einer “Übersicht” von Beiträgen innerhalb dieser Webseite und dem Versuch den Geldbegriff genauer zu fassen. (Titel ohne Links sind noch in Arbeit) Der Geldbegriff - erste Versuche einer neuen Definition: Innerhalb des Oberbegriffs Geld, gibt es in meiner Wahrnehmung verschiedene Gelddimensionen, die noch nicht genügend herausgearbeitet worden sind, als dass Sie in unserem Alltagsverständnis Raum greifen könnten. Hier wird es zukünftig genau um diese Definitionsversuche gehen....

August 3, 2023 · 1 Minute · 211 Wörter · Andreas Artmann

Gelt

Die Voraussetzung für Gelt ist aus meiner Sicht erstmal eine fairbindliche Beziehung innerhalb einer bestehenden Gemeinschaft. Sobald eine solche belastbare Beziehung aufgebaut ist und gepflegt wird, kann Gelt für die Erweiterung der hauswirtschaftlichen Transaktionen über die persönliche Gemeinschaft hinaus genutzt werden. Wichtig dabei ist, das die Menschen - welches Medium auch immer zur Dokumentation benutzt wird - ausserhalb des persönlichen Beziehungsbereichs sich auf das Dokumentationsmittel verlassen können. Es musst GELTEN!

Juli 31, 2023 · 1 Minute · 70 Wörter · Andreas Artmann

Mutual Credit - Wirtschaftlicher Austausch auf der Basis gegenseitigen Vertrauens

Der Begriff Mutual Credit liegt verschiedenen alternativen Wirtschaftskonzepten zugrunde und ist in meiner Wahrnehmung in manchen Fällen noch nicht tiefgreifend genug verstanden. Denn in meiner Zeit in der Tauschringlandschaft habe ich gelernt, das vielfach das alte Gelddenken das Potential dieses Konzeptes überlagert hat. Langfristig führte dies oft zu Stagnation. Ich persönlich empfinde die intensive Erforschung des Begriffs “Mutual Credit” als wichtig - fast schon notwendig - um wirklich heilenden Austausch zwischen den Menschen in Gemeinschaften nachhaltig zu etablieren....

April 13, 2025 · 2 Minuten · 411 Wörter · Andreas Artmann

Rechtliche Einordnung von Tauschringen

Die rechtliche Einordnung von Tauschringen ist in Deutschland nicht wirklich abschließend geklärt. Zwar heißt es im BGB im § 480 Tausch  : Auf den Tausch finden die Vorschriften über den Kauf entsprechende Anwendung. Jedoch ist es eben fragwürdig, ob in Tauschringen wirklich getauscht oder nicht doch nur verrechnet wird. Hierbei geht es nicht darum, die Steuern zu unterschlagen. Sondern darum in welcher Währung die Steuern zu begleichen sind....

Dezember 5, 2023 · 3 Minuten · 516 Wörter · Andreas Artmann

Tauschring

Der Begriff Tauschring wird uneinheitlich verwendet. Im Tauschwiki bezeichnet “Tauschring” eine bestimmte Art selbstverwalteter Organisationen zur bargeldlosen Verrechnung von Dienstleistungen und Warenaustausch, die in den 1990ern ihre große Zeit hatten. Sich selbst bezeichnen diese Organisationen auch mit Begriffen wie LET-System, Tauschkreis, Verrechnungsring, Kooperationsring, Zeitbörse, Nachbarschaftsbörse, Gib und Nimm, Tauschnetz, Tauschsystem und ähnliches. Es gibt keine allgemein akzeptierte Definition, was ein Tauschring genau ist. Aber es gibt verschiedenen Definitionsversuche, die den Gegenstand des Tauschwikis gut erfassen....

Juli 31, 2023 · 1 Minute · 77 Wörter · Andreas Artmann